Intuitives Bedienen
Im Zuge der fortschreitenden Durchdringung unserer Gesellschaft mit IT-Systemen gewinnen innovative Lösungsansätze für die Mensch-Technik-Interaktion zunehmend an Bedeutung. Ergänzend zu bestehenden Interaktionstechnologien, wie z.B. Maus, Tastatur oder Touchscreen, können anfassbare Interfaces, sogenannte »Tangible User Interfaces« dazu beitragen, komplexe Systeme intuitiv beherrschbar zu machen.
Tangible User Interfaces
Eingabegeräte auf Basis der taktilen Sensortechnologie des Fraunhofer IFF können kratz,- schlag- und schnittfest sowie chemikalienresistent ausgeführt werden und sind damit hinsichtlich Robustheit klassischen Touchscreens überlegen. Dabei können taktile Sensorflächen auch an komplex geformte Objekte angepasst und auf Grund des resistiven Messprinzips auch mit Handschuhen bedient werden.
Drucksensitive Oberflächen zur berührungsbasierten Bedienung von Robotern
Taktile Sensorsysteme die zur sicheren Kollisionserkennung in Form einer drucksensitiven Haut auf bewegte Maschinenteile oder Roboter aufgebracht wurden, können über die Kollisionserkennung hinaus auch als Bedieninterface genutzt werden. Das taktile Sensorsystem liefert dazu neben der Information, dass eine Berührung stattgefunden hat, zusätzliche Informationen über Ort und Kraft der Berührung. Die auf die drucksensitive Haut einwirkenden Kräfte werden direkt als Steuerimpulse interpretiert und können ohne zusätzliches Fachwissen und Bediengeräte zur Bewegungssteuerung genutzt werden. Dies ermöglicht zum einen neuartige Programmier- und Bedienmethoden im industriellen Bereich, aber auch intuitive Interaktion mit Robotern im öffentlichen Umfeld.
Projekt AVILUS+
Als Teil des Projekts AVILUS+ wurden mit der taktilen Sensortechnologie des Fraunhofer IFF verschiedene Tangible User Interfaces und berührungsbasierte Bedienkonzepte für Roboter und AR-/VR-Anwendungen erarbeitet. Die entwickelten Eingabegeräte ermöglichen die Steuerung eines SCARA-Roboters in all seinen Freiheitsgraden. Dabei wurde die Kraftauflösung der taktilen Sensoren genutzt um die Bewegungsgeschwindigkeit des Roboters zu beeinflussen.