Komplexe Daten und Planungsprozesse verständlich darstellen

Wir bieten Ihnen Lösungen für effiziente Zusammenarbeit und klare Sicht auf komplexe Planungsfälle

Industrieunternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, komplexe Datenmengen effizient zu verwalten und in ihre Planungsprozesse zu integrieren. Insbesondere dynamische und sich ständig ändernde Planungs- und Steuerungsszenarien erfordern flexible und schnelle Anpassungen. Probleme wie unzureichende Datenintegration, inkonsistente Informationsflüsse und die mangelnde Echtzeitverfügbarkeit von Daten können zu Verzögerungen, Fehlentscheidungen und suboptimalem Ressourceneinsatz führen. Eine genaue und schnelle Analyse dieser Daten ist entscheidend, um die Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wir bieten Ihnen eine innovative Lösung zur Visualisierung dynamischer Planungs- und Steuerungsszenarien, die eine Vielzahl von Perspektiven auf komplexe Szenarien ermöglicht. Durch die Integration verschiedenster Datenquellen schaffen wir nutzerspezifische Sichten auf vielschichtige Planungsfälle und erlebbare Planungs- und Betriebsszenarien in Extended Reality. Insbesondere im Elbedome, einem immersiven Erlebnisraum, können Modelle in Originalgröße und in Gruppen interaktiv erkundet werden.

Der Nutzen für Ihr Unternehmen liegt im effektiven Erfahrungsaustausch zwischen Experten, der gemeinsamen Entscheidungsfindung und der Unterstützung kreativer Prozesse in der technischen Planung oder Forschung – und das ortsunabhängig. Sie können Ihre Modelle sogar auf mobile Endgeräte übertragen und jederzeit und überall darauf zugreifen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen zur Visualisierung dynamischer Planungs- und Steuerungsszenarien bieten Ihnen eine effiziente Möglichkeit, komplexe Unternehmensprozesse zu optimieren:

  • Integration unterschiedlicher Datenquellen: Wir bündeln Ihre vielfältigen Daten in interaktive 2D- und 3D-Modelle, die Ihnen einen klaren Überblick über Ihre gesamten Prozesse ermöglichen – für fundierte Entscheidungen in Echtzeit.
  • Nutzerspezifische Sichten: Wir erstellen individuell angepasste Ansichten für Ihre Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, um den Erfahrungsaustausch zu fördern und eine effektive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
  • Motion Capturing für intuitive Interaktion: Unsere Technologien erlauben es, komplexe Szenarien durch natürliche Bewegungssteuerung zu erleben, was eine benutzerfreundliche und intuitive Interaktion mit den Modellen bietet.
  • Elbedome als innovativer Erlebnisraum: In unserem Elbedome erleben Ihre Teams Planungs- und Betriebsszenarien in Originalgröße und interaktiv. Das Gruppenerlebnis sorgt für eine hohe Immersion und fördert den gemeinsamen Austausch und die schnelle Entscheidungsfindung.

Mit diesen Technologien unterstützen wir Sie, Ihre Planungsprozesse zu optimieren und auf die Anforderungen der Industrie 4.0 effizient zu reagieren.

Optimierung Ihrer Unternehmensprozesse mit Extended Reality: Dynamische Planungs- und Steuerungsszenarien für die Industrie 4.0

Die Optimierung von Unternehmensprozessen in der Industrie 4.0 erfordert innovative Technologien, die es ermöglichen, komplexe Planungs- und Steuerungsszenarien dynamisch und effizient zu gestalten. 

Mit Extended Reality (XR) können Unternehmen nicht nur Daten in interaktiven 2D- und 3D-Modellen visualisieren, sondern auch immersive Erfahrungen durch VR/AR und Motion Capturing schaffen. Diese Technologien ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtung von Logistik- und Fabriksystemen in virtuellen Planungswelten, die eine präzise Analyse und schnelle Anpassung an sich verändernde Anforderungen erlauben.

Der Elbedome als innovativer Erlebnisraum bietet zudem eine besonders hohe Immersion und fördert den gemeinsamen Austausch und die Entscheidungsfindung in Echtzeit. So können Unternehmen ihre Planungsprozesse optimieren, Kreativprozesse effizienter gestalten und ihre Abläufe in einer digitalen, zukunftsorientierten Umgebung besser steuern.

Im Elbedome verbinden wir die reale mit der virtuellen Welt. Von riesengroß bis winzig klein – im Elbedome stellen wir von ganzen Fabriken, technischen Anlagen oder Bauwerken bis hin zu mikroskopisch kleinen Zellen des menschlichen Körpers ganz nach Bedarf alle Objekte dreidimensional und interaktiv dar.

Im Elbedome nutzen wir modernste VR-Technologien und projizieren die 3D-Visualisierungen vollflächig auf die Wände und den Boden unseres Mixed Reality-Labors. Objekte werden räumlich wahrgenommen, wodurch der Eindruck entsteht, sich inmitten der Projektion zu befinden.

Mit 16 Metern Durchmesser und 4 Metern Höhe ist er eines der größten Mixed-Reality-Labore weltweit. Für den realistischen Eindruck sorgt nicht nur die Größe des Elbedomes. Auch 25 hochmoderne 3D-Stereo-Projektoren für eine nahtlose Projektion, 15 Infrarot-Kameras, ebenso viele Trackingkameras und ein 7.1 Soundsystem lassen den Nutzer tief in virtuelle Welten eintauchen.

Ein herausragendes Beispiel für die Anwendung des Elbedome ist die virtuelle Planung und Evaluierung von Produktionssystemen. Unternehmen können ihre Produktionsabläufe in einer realitätsnahen, virtuellen Umgebung testen und optimieren, bevor sie in die tatsächliche Umsetzung gehen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Identifikation von Schwachstellen und die Implementierung effizienter Lösungen.