Viele Bestandsanlagen sind heute kaum digitalisiert – und genau das wird zunehmend zum Problem. Veraltete Anlagendokumentationen, fehlende Standards und manuelle Prozesse erschweren eine effiziente Wartung, Prozessoptimierung und Integration in moderne Datenräume. Die Folge: hoher Aufwand, isolierte Insellösungen und unnötige Kosten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Brownfield-Anlagen fit für die digitale Zukunft zu machen, ohne dafür eigene IT-Abteilungen aufbauen zu müssen.
Unser Ansatz: Digitale Zwillinge automatisch erstellen – mit KI und Verwaltungsschale
Mit KI-sy Twin entwickelt das Fraunhofer IFF gemeinsam mit Partnern eine einfache Lösung zur digitalen Erfassung und Vernetzung von Bestandsanlagen. Durch den gezielten Einsatz von KI wird der digitale Zwilling der Anlage nach den Vorgaben und Standards der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell) automatisiert erstellt. Das reduziert den manuellen Aufwand, sichert die Datenqualität und sorgt dafür, dass auch ältere Anlagen effizient in moderne Datenräume integriert werden können. So entsteht ein standardkonformer, anschlussfähiger digitaler Zwilling, ohne Insellösungen und ohne hohen Invest.