Die aktuellen Entwicklungen zur kamerabasierten Erfassung des Menschen und seiner Handlungen mit Künstlicher Intelligenz haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Wir erforschen am Fraunhofer IFF verschiedene Ansätze und entwickeln neuartige Lösungen, um das Potenzial derartiger KI-Systeme in verschiedene Bereiche zu überführen. Neben der Gewährleistung der Personensicherheit liegen unsere Schwerpunkte in der Mensch-Technik-Interaktion im industriellen Bereich sowie im Medizin- und Pflegebereich.
In aktuellen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben adressieren wir folgende Themen:
- Aktions- und Verhaltenserkennung: KI-gesteuerte Kamerasysteme detektieren menschliche Aktionen und Verhaltensweisen in Echtzeit. Dies umfasst die Erkennung von Gesten, Bewegungen, Körperpositionen und Handlungen wie Laufen, Sitzen, Handheben usw. Auf Basis dieser Informationen können Prozesse gesteuert, Roboter/Anlagen bedient und besondere Situationen (z.B. Sturz des Menschen) erkannt werden.
- Emotions- und Aufmerksamkeitserkennung: Durch die Analyse von Gesichtsausdrücken und Körperhaltungen können KI-gesteuerte Kamerasysteme die Emotionen und Aufmerksamkeit einer Person erkennen. Dies hat bspw. wiederum Auswirkungen auf die Bewegungen eines Roboters in unmittelbarer Umgebung des Menschen. Im Pflegebereich kann das Verhalten z.B. auf eine Notsituation hinweisen.
- Personenverfolgung und Identifikation: Die Verfolgung und Identifikation von Personen können genutzt werden, um bspw. ungeübten/ungelernten Werkern nutzerspezifische Hinweise/Anweisungen als Werkerunterstützung individuell einzublenden.
- Sicherheitsanwendungen: Durch Erkennen von ungewöhnlichem Verhalten des Menschen (Anomaly Detection) können gefährliche Situationen frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen eingeleitet werden (z.B. Roboterstopp).