Die Industrierobotik leistet seit Jahrzehnten in der Produktion einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Die Service- und Assistenzrobotik bietet darüber hinaus signifikante unerschlossene Potenziale in der Industrie. Die hohe Komplexität solcher Systeme und das breite Spektrum benötigter Schlüsseltechnologien bedingen jedoch hochentwickelte Hard- und Software Komponenten in Verbindung mit innovativen Systemkonzepten und Integrationsstrategien.
Innovativer Serviceroboter mit Autonomie und intuitiver Bedienung für effiziente Handhabung und Logistik
Im vom BMBF geförderten Verbundprojekt ISABEL steht das Anwendungsfeld Materiallogistik und Handhabung im Fokus. Hier werden Hol- und Bringdienste in mit Menschen gemeinsam genutzten Arbeitsräumen und Umgebungen betrachtet. Dabei stehen Fertigkeiten des autonomen Aufnehmens und Ablegens an Stationen sowie des Einlegens und Entnehmens von Teilen an Maschinen im Vordergrund. Dies erfolgt konkret für die Anwendungen »Halbleiterfertigung« und »Life Science Automation«.