Für den Einsatz von Robotersystemen die gleichzeitig für verschiedene Mess- und Prüfaufgaben geeignet sind, dynamisch auf Produktvarianten und variable Randbedingungen reagieren, sowie dabei selbstständig ihre Handlungen auf Effizienz und Ressourcenverbrauch optimieren können, entwickelt das IFF im Rahmen des Verbundprojekts „Flex4Green“ in Zusammenarbeit mit Anwendern und Forschungspartnern eine intelligente Multi-Use Anlage für die Bearbeitung universeller Messaufgaben in der Qualitätssicherung.
Im Vordergrund steht der energieeffiziente Einsatz von Robotern im Bereich der ressourcenschonenden Sektionsmontage in der Flugzeugproduktion. Hier fokussiert das Projekt nicht nur auf die Planung von effizienten Bewegungen, sondern auch auf kombinatorische und multikriterielle Optimierung von Handlungsabläufen. Ziel sind spürbare Ressourceneinsparungen, speziell im Energieverbrauch der Anlage und somit ein Beitrag zu CO2 Einsparungen.
Basistechnologie ist die Entwicklung eines geeigneten Digitalen Roboterzwillings sowie die durchgängige modellbasierte Planung und Ausführung des Prüfprozesses im Live-Betrieb, um die geforderte hohe Flexibilität eines solchen Robotersystems zu erreichen. Hier setzen wir auf die bewährten Basistechnologien aus der Industrie 4.0 auf und bringen deren Vorteile hinein in die Steuerung der einzelnen Roboter. Konkrete fachliche Softwaredienste sollen auf dieser Grundlage und unter Einbeziehung aktueller Modellierungsansätze das vieldimensionale und produktindividuelle Planungsproblem, welches im Zentrum der automatischen Generierung von Handlungsabläufen steht, effizient lösen.
Die optische Qualitätskontrolle stellt dabei den konkreten Anwendungshintergrund dar. Diese ist derzeit für montierte Bauteile mehrheitlich auf jeweils ein festes Produkt eingerichtet und nur durch Experten sicher anpassbar. Im Rahmen von Flex4Green soll die Anpassung an verschiedene Produktvarianten automatisiert erfolgen. Dies bedingt die oben genannten Fähigkeiten zur durchgängigen modellbasierten Planung aber auch weitere modulare Softwarekomponenten, z.B. zur Simulation von Sensoren oder zur virtuellen Ansichtenplanung.