Transparente Fabrik – Transparenz als Basis intelligenter Entscheidungen

Die Digitalisierung in der Produktion bietet neue Möglichkeiten, Prozesse, Maschinen und Produkte zu gestalten. Werden alle Optionen ausgeschöpft und sinnvoll miteinander kombiniert, soll gemäß der Vision einer »Industrie 4.0« ein Industrielles Ökosystem entstehen. Dieses zeichnet sich durch ein hohes Maß an Vernetzung und dichte Informationsflüsse aus. Sowohl horizontal entlang der Lieferkette über Unternehmensgrenzen hinweg, als auch vertikal innerhalb eines Produktionssystems von der Bauteilebene über die Steuerung der Maschinen bis hin zum Management werden Daten ausgetauscht. Eine entscheidende Herausforderung beim Betrieb solcher cyber-physischen Produktionssysteme ergibt sich aus der digitalen Komponente, die dem menschlichen Sinnesvermögen zunächst verborgen bleibt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Maschinen und klassischen Fabriken der letzten Dekaden fallen durch den vermehrten Einsatz von Sensorik deutlich mehr Daten an, welche in digitaler Form gesammelt, gespeichert und übertragen werden. Maschinen und Produkte kommunizieren selbständig mit Leitsystemen, welche die Produktion planen und steuern, wodurch der Mensch als Träger und Überbringer von Informationen abgelöst wird und zunehmend die Rolle eines Entscheiders und Prüfers übernimmt.

 

Wie können wir Sie auf dem Weg zu einem leistungsfähigen, aber transparenten und somit beherrschbarem Produktionssystem unterstützen?

Wir entwickeln maßgeschneiderte Werkzeuge und Konzepte für Ihr Unternehmen, welche Informationsflüsse sichtbar und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge verstehbar machen

Wir bieten Workshop-Formate und Planspiele an, die Konzepte der Digitalisierung verständlich und praxisnah verdeutlichen

Durch den Einsatz unserer großen Bandbreite an Technologien, Werkzeugen und Methoden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine digitale Fabriklandkarte Ihres Produktionssystems zu erstellen

Unser Anspruch ist es also, Werkzeuge und Konzepte zu entwickeln und zu benutzen, welche Informationsflüsse sichtbar und wechselseitige Beziehungen verstehbar machen. Eine transparente Fabrik ist für uns ein Ort, an dem der Mensch in die Maschine, in das Produkt, in den Prozess und in die digitale Kommunikation schauen kann und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge schnell und präzise erkennt. Allerdings schafft er das ohne eine Abdeckung zu öffnen, ohne vor Ort sein zu müssen und ohne zeitaufwändige und arbeitsintensive Datenauswertung. Denn nur dann können schnelle und zielführende Entscheidungen getroffen werden.

© Fraunhofer IFF, Eyk Flechtner
Das Fraunhofer IFF Virtual Development and Training Centre als 3D-Modell.

Aktuelle Produkte und Services für die Transparenz in der Industrie 4.0

Eine Auswahl unserer KI-Projekte und -Services, die wir vergleichbar auch gern für Sie umsetzen – maßgeschneidert für Ihren konkreten Anwendungsfall:

 

Effiziente Zusammenarbeit und klare Sicht auf komplexe Planungsfälle mit Extended Reality

Wir bieten Ihnen eine innovative Lösung zur Visualisierung dynamischer Planungs- und Steuerungsszenarien, die eine Vielzahl von Perspektiven auf komplexe Szenarien ermöglicht. Durch die Integration verschiedenster Datenquellen schaffen wir nutzerspezifische Sichten auf vielschichtige Planungsfälle und erlebbare Planungs- und Betriebsszenarien.

 

KI für Logistik und Produktionsplanung

Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Smart Factory. KI-Anwendungen finden sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Industrie 4.0 – von der Logistik über Fertigungs- und Montageprozesse bis hin zu Dienstleistungen. Wir unterstützen Sie dabei, KI-Anwendungen zielführend in Ihre industriellen Produktionsprozesse zu integrieren.

 

IoT-Plattform für nahtlose Vernetzung in der Industrie 4.0

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, immer neue Anlagen, Systeme und Betriebsmittel in ihre Produktion zu integrieren und untereinander zu verknüpfen. Hier setzt unsere IoT-Plattform an. Mit ihrer Hilfe können Sie eine nahtlose Integration und Kommunikation in Ihrer Fertigung sicherstellen und so die Vorteile der Digitalisierung voll ausschöpfen.

 

Flexible Personalplanung auf dem Shopfloor

Flexible Arbeitszeiten lassen sich in Produktionsabteilungen bislang nur schwer umsetzen. Wir flexibilisieren Ihre Dienstplanung. Wir machen den Weg frei für einen bedarfsgerechten Personaleinsatz abgestimmt auf die (saisonalen) Schwankungen in der Produktion und unterschiedliche Kapazitätsauslastungen verschiedener Unternehmensbereiche.

 

Digitale Erfassung von Bestandsobjekten

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die BIM-konforme digitale Bestands- und Gebäudeerfassung mit höchster Präzision. Unsere Expert:innen nutzen neueste Scantechnologien und eigens entwickelte Algorithmen, um digitale Zwillinge Ihrer Bestandsobjekte zu erstellen.