Die Kommunen im Mitteldeutschen Revier stehen vor der Herausforderung, den Kohleausstieg und den daraus resultierenden Strukturwandel zu bewältigen. Dies erfordert innovative Lösungen in der Energie- und Raumplanung, um die regionale Entwicklung nachhaltig und effizient zu gestalten.
Genau hier setzt das Projekt WIP an: Es unterstützt Städte und Gemeinden im Mitteldeutschen Revier dabei, den Strukturwandel nach dem Kohleausstieg aktiv zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen individuelle Entwicklungsstrategien für eine nachhaltige Energie- und Raumplanung. Das Fraunhofer IFF begleitet die Kommunen mit praxiserprobten Methoden, technologischer Expertise und gezieltem Wissenstransfer auf ihrem Weg in eine resiliente Zukunft.