Von der Idee in die serienreife Produktion

Wir bringen Forschung in Ihre Produktion: mit digitalen Assistenzsystemen, Robotik, Logistiklösungen, sicheren Energiesystemen und zukunftsfähigen Arbeitssystemen. Unser Ziel: weniger Stillstand, stabile Prozesse, niedrigere Kosten. 

Unsere Abteilungen:

Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenz

Inline-fähige Messsysteme und Automatisierung liefern Echtzeitdaten, sichern Prozessfähigkeit und senken Qualitätskosten – direkt integrierbar in Ihre Linie und IT.

Robotersysteme

MRK-fähige Robotiklösungen für Produktion, Medizin, Pflege und kritische Infrastrukturen – flexibel angepasst, um Prozesse sicherer, effizienter und zukunftsfähig zu automatisieren.

Menschzentrierte Arbeitssysteme

Technologien für ergonomische und sichere Arbeitsplätze mit digitalen Assistenzlösungen – damit Ihre Mitarbeitenden entlastet werden und Produktivität und Qualität steigen.

Logistik- und Fabriksysteme

Durchgängige Planung und Vernetzung von Produktion und Logistik – um Materialfüsse zu beschleunigen, mehr Flexibilität in Ihrer Fabrik und mehr Transparenz auf dem Shopfloor.

Energiesysteme und Infrastrukturen

Intelligente Energiesysteme und digitale Werkzeuge für Lastmanagement und Speicherung – für eine zuverlässige, effiziente und klimafreundliche Versorgung über alle Sektoren hinweg.

Projektanfrage stellen

Noch unsicher, welche Lösung für Ihr Unternehmen passt? 

Unsere Expert:innen geben Ihnen eine erste Einschätzung – schnell und unkompliziert.

Wissen und Lösungen für Ihre Praxis

 

Neue Märkte erschließen mit frugaler Medizintechnik

Unser Whitepaper zeigt, wie frugale Innovation genutzt werden kann, um die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig zu gestalten und das Projekt transSustain den Weg zu einem frugalen MedTech-Ökosystem ebnet.

 

Mit Automatisierung zu mehr Effizienz

Unser Whitepaper zeigt, wie Unternehmen durch intelligente Automatisierung nicht nur ihre Prozesse optimieren, sondern auch Flexibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit verbessern.

 

Whitepaper, Studien und Projektberichte

Informieren Sie sich zu Trends und Innovationen und zu Ergebnissen unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit als PDF zum Download.

 

Nächstes Webinar: Von Datenflut zur Entscheidung 

In 30 Minuten zeigen wir, wie Sie Zeitreihendaten aus industriellen Anlagen und Erfahrungswissen Ihrer Fachkräfte kombinieren, um entscheidungsreife Informationen zu gewinnen.

📅 21. November, Online

 

Verstehen. Forschen. Gestalten. Das Fraunhofer IFF in 2024

2024 war für das Fraunhofer IFF ein Jahr des Vorankommens. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen gestalten wir Zukunft aktiv mit: Wir schließen Projekte ab, starten neue Vorhaben und bringen Innovationen in die Anwendung. Ein Highlight: der erfolgreiche Betrieb unserer Elbfabrik. Der Jahresbericht zeigt Themen, Technologien, konkrete Lösungen sowie Zahlen und Fakten.

11.11.2025

Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg wird fortgesetzt

Die Förderphase des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg wurde verlängert. Damit unterstützt das Zentrum als Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie weiterhin kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer Digitalisierung, nun mit dem Fokus auf „Künstliche Intelligenz“, bis Ende 2026.
mehr Info

11.11.2025

Projekt „novaBIM“ erfolgreich abgeschlossen: Digitale Bauplanung für innovationsfördernde Arbeitswelten

Das Projekt „novaBIM – Innovationsfördernde Arbeitsumgebungen mit BIM kollaborativ gestalten“ ist erfolgreich abgeschlossen. Ein Konsortium aus fünf starken Partnern hat unter der Leitung des Fraunhofer IFF daran gearbeitet, die digitale Bauplanung weiterzuentwickeln mit dem Ziel zukunftsfähige und humangerechte Arbeitswelten frühzeitig und effizient zu gestalten. Am 4. November 2025 fand das Projektabschlusstreffen der beteiligten Partner im Fraunhofer IFF statt.
mehr Info

10.11.2025

Forschungsprojekt SIMMI: Sicheres Mehrlagenschweißen mit Industrierobotern

Mit dem Forschungsprojekt SIMMI – Sicheres Mehrlagenschweißen mit Industrierobotern – bündeln die ATA Anlagentechnik Aschersleben GmbH, die Polarith GmbH und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF ihre Kompetenzen. Ziel des Verbundprojekts ist es, die Prozess- und Arbeitssicherheit beim automatisierten Schweißen großer und komplexer Stahlbauteile entscheidend zu verbessern und damit den Robotereinsatz in einem Bereich voranzubringen, der bisher nur eingeschränkt automatisiert werden konnte.
mehr Info

9.10.2025

Construct-X: Fraunhofer IFF stärkt digitale Zusammenarbeit im Bauwesen

Mit dem Forschungsprojekt Construct-X wird die Digitalisierung des Bauwesens entscheidend vorangetrieben. In dem auf drei Jahre angelegten Vorhaben arbeiten rund 40 Partner aus Bauwirtschaft, Handwerk, IT, Wissenschaft und Verbänden gemeinsam daran, digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe für die gesamte Branche zu entwickeln. Das Fraunhofer IFF erforscht zwei Anwendungsfälle, die die Kommunikation der beteiligten Akteure erheblich verbessern sollen.
mehr Info
 

iDEAR: Intelligente Demontage von Elektronik

Wie wir Recycling und Remanufacturing mit smarter Demontage effizienter machen.

Ihr Partner für intelligente Produktion

Wir identifizieren Ihre größten Hebel – Qualität, Output, Energie – und setzen sie um: Mess- und Assistenzsysteme, sichere Robotik, vernetzte Logistik, robuste Energiesysteme. Von der Analyse bis zum Betrieb, in Bestandsanlagen und Neuprojekten. Ziel: weniger Stillstand, stabile Prozesse, messbare Einsparungen.

Direkteinstieg und Informationen für …

 

Unternehmen und Wirtschaftskunden

Anwendungsorientierte Lösungen für Ihre Produktion – von der ersten Analyse bis zur Integration in laufende Anlagen.

 

Medien und Öffentlichkeit

Aktuelle News, Presseinfos, Bildmaterial und Hintergründe zu unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit, zu Projekten und Veranstaltungen.

 

Wissenschaftler:innen und Promovierende

Forschung mit Wirkung: Arbeiten Sie an Industrie- und Verbundprojekten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Anwendung.

 

Studierende

Praktika, Abschlussarbeiten, duale Studiengänge oder Jobs als wissenschaftliche Hilfskraft – steigen Sie bei uns in reale Forschungs- und Industrieprojekte ein.

Ihre Fabrik der Zukunft – live erleben auf einer 360°-Tour durch die Elbfabrik

Die Elbfabrik ist unser Test- und Demonstrationszentrum für die Produktion der Zukunft.

  • Im 360°-Rundgang erhalten Sie einen Einblick in reale Fabrikprozesse und digitale Technologien.
  • Vor Ort in Magdeburg können Sie Ihre eigenen Lösungen mit uns entwickeln, erproben und in den Betrieb überführen.

So verbinden wir Forschung und Praxis – und machen Innovationen für Ihr Unternehmen sofort nutzbar.

 

Für Vollbild: Je nach Gerät Maus-Rechtsklick oder Finger-Doppel-Tipp bzw. langes Tippen in die Tour und »Vollbild« wählen.

Unsere Standorte

Fraunhofer IFF
in der Sandtorstraße

Sandtorstraße 22
39106 Magdeburg, Deutschland

Telefon +49 391 4090-0
Fax +49 391 4090-596
ideen(at)iff.fraunhofer.de

 

Elbfabrik des Fraunhofer IFF
im Wissenschaftshafen

Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1
39106 Magdeburg, Deutschland

 

Direkter Draht zu unseren Expert:innen

Sie möchten eine konkrete Fragestellung klären oder eine erste Einschätzung zu Ihrem Projekt erhalten?

Unsere Abteilungsleiter:innen stehen Ihnen als erfahrene Ansprechpartner zur Seite und entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungen.